VOLKS- UND BERUFSSCHULE WIEN LÄNGENFELDGASSE
Wettbewerb
Die neue Ergänzung der Bebauungsstruktur am Areal des bestehenden Bildungscampus wird durch zwei solitäre Baukörper geformt welche eine räumliche und bauliche Trennung der Schulformen ermöglichen und diese klar ablesbar machen. Oberirdisch wird bewusst auf eine Verbindung zwischen den Schulformen verzichtet um die baulichen Strukturen klar an die jeweiligen Nutzer anpassen zu können und den entsprechenden Bedürfnissen optimal gerecht zu werden.
Die Gestaltung der Baukörper trägt einer klaren und ökonomischen Ausrichtung Rechnung und basiert auf der harmonischen Einbindung in das städtische Gefüge durch geeignete, an den Bestand angeglichene, Höhen und Volumen. Insbesondere die Staffelung und Strukturierung zur Steinbauergasse hin ermöglicht einen sanften Übergang zum Steinbauerpark und fördert die wahrnehmbare Kontinuität des Grünraums entlang der internen Erschließungsachse der Berufsschulen.